Ihr OEM Akkuhersteller aus Deutschland – Entwicklung seit 1983

Mit über zehn Millionen produzierter Akkus und mehr als 40 laufenden OEM-Projekten zählt Axcom zu den erfahrensten Akkuherstellern in Europa. Als Entwickler und Produzent kombinieren wir Technologiekompetenz, Flexibilität und höchste Sicherheitsstandards. Bei uns erhalten Sie mehr als nur ein Produkt – Sie erhalten eine Lösung, die exakt auf Ihre Anwendung abgestimmt ist.
Beratungsgespräch vereinbaren

Über 40 Jahre OEM Erfahrung

> 10.000.000

Akkus produziert

> 50

aktuelle OEM Projekte

9 Gründe für OEM Entwicklung von Axcom

Zellen höchster Qualität

Unsere Akkus basieren auf Premium-Zellen der führenden Hersteller Panasonic (Japan) und Samsung (Südkorea). Diese zeichnen sich durch eine besonders hohe Zyklenfestigkeit, Stabilität und Lebensdauer aus - für maximale Sicherheit und Performance unserer Akkulösungen.

Zukunftssichere Akku-Technologien

Ob klassische Lithium-Ionen, Lithium-Polymer, Lithium-Eisenphosphat oder moderne Entwicklungen wie Natrium-Ionen und Semi Solid State – wir integrieren die passende Technologie für jede Anwendung, mit Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit.

Individuelle Akkukonfektionierung

Ihre Anforderungen stehen im Fokus – wir entwickeln maßgeschneiderte Akkus, modifizieren bestehende Lösungen oder integrieren Ladetechnik.

Flexible Stückzahlen und Skalierbarkeit

Ob 500 oder 500.000 Stück – wir liefern nach Ihrem Bedarf, ohne Kompromisse bei Qualität oder Zuverlässigkeit.

Kurze Entwicklungszeiten

Durch unser eingespieltes Team können wir Prototypen zügig umsetzen und schnell zur Serienproduktion übergehen.

Zertifizierte Tests und Sicherheit

UN38.3, IEC62133, EMV – wir führen alle relevanten Tests durch und unterstützen Sie bei der Zertifizierung.

Branding und Packaging

Wir liefern Ihre Akkus mit Wunschverpackung, Farbgebung und Logodruck – für ein durchgängiges Markenerlebnis

Beratung und Service

Unsere Experten begleiten Sie persönlich durch alle Projektphasen – kompetent, verbindlich, zielorientiert.

Erfahrung und Lieferantennetzwerk

Profitieren Sie von unserem globalen Partnernetzwerk und unserer langjährigen Entwicklungsexpertise.

So läuft Ihr OEM-Projekt bei Axcom ab

1

Planung & Beratung  (Projektstart in nur 7 Tagen)

Sie teilen uns Ihre technischen, mechanischen und regulatorischen Anforderungen mit – wir analysieren alle Rahmenbedingungen und erstellen eine individuelle Lösung. Innerhalb einer Woche kann Ihr Projekt bei uns starten.

2

Prototypenbau & Testing (4–6 Wochen bis zum zertifizierten Prototyp)

Wir entwickeln einen funktionsfähigen Prototyp, führen sämtliche Tests durch und übernehmen alle notwendigen Zertifizierungen – abhängig von der Komplexität in nur 4 bis 6 Wochen.

3

Produktion & Qualitätskontrolle

Nach erfolgreicher Validierung beginnt die Serienproduktion. Wir garantieren gleichbleibend hohe Qualität durch kontinuierliche Prüfungen während des gesamten Fertigungsprozesses.
Jetzt Kontakt aufnehmen

Moderne Akkutechnologien – bereit für die Zukunft

Natrium-Ionen-Akkus gelten als Zukunftstechnologie im stationären Energiesektor. Sie sind nicht nur nachhaltiger, sondern auch besonders sicher im Betrieb.

Technische Vorteile:
Lebensdauer: über 10 Jahre möglich – deutlich länger als bei Blei- oder Lithium-Systemen
Sicherheit: keine Brandgefahr, unempfindlich bei Tiefenentladung
Gewicht: rund 1/3 leichter als Bleiakkus
Performance: hohe Ladegeschwindigkeit und sehr hoher Entladestrom für flexible Anwendungen

Typische Einsatzbereiche: stationäre Energiespeicher, Netzstabilität, nachhaltige Großanlagen.
Semi Solid State Batterien verbinden die Vorteile klassischer Lithium-Ionen-Technologien mit neuer Material- und Zellchemie.

Technische Vorteile:
Energiedichte: ca. 350 Wh/kg – ideal für Hochleistungsgeräte und Mobilitätslösungen
Lebensdauer: hohe Zyklenfestigkeit, auch bei intensiver Nutzung
Design: flexible Bauformen für individuelle Gerätekonzepte
Performance: schnelle Lade- und Entladeraten ohne Einbußen in der Stabilität

Typische Einsatzbereiche: Elektromobilität, Hochleistungswerkzeuge, zukunftsorientierte Mobilitätskonzepte.
LiFePo4-Akkus sind die robusteste Lösung für Anwendungen mit hohen Sicherheitsanforderungen.

Technische Vorteile:
Sicherheit: sehr geringe Selbstentladung, hohe thermische Stabilität
Umweltfreundlich: enthält keine giftigen Substanzen wie Cadmium, Nickel oder Kobalt
Zuverlässigkeit: hohe Sicherheit auch bei Dauerbelastung
Einsatzbreite: funktioniert zuverlässig in einem weiten Betriebstemperaturbereich

Typische Einsatzbereiche: Energiespeicher, Industrieanlagen, Medizintechnik.
Lithium-Ionen-Akkus sind seit Jahren die Basis moderner Geräte und werden ständig optimiert.

Technische Vorteile:
Hohe Energiedichte: auch bei sehr kompakter Bauweise
Kein Memory-Effekt: volle Kapazität bleibt erhalten
Umweltaspekt: enthält keine giftigen Substanzen (z. B. Cadmium oder Blei)
Performance: geringe Selbstentladung, schnellladefähig

Typische Smartphones, Laptops, Werkzeuge, Medizintechnik, Industrieelektronik.
Lithium-Polymer-Akkus sind die flexibelsten Energiespeicher und bieten zahlreiche Vorteile gegenüber klassischen Li-Ion-Systemen.

Technische Vorteile:
Flexible Bauform
Extrem flache und individuell geformte Designs möglich.
Ideal für dünne Geräte wie Smartphones, Tablets, Drohnen und Wearables.
Geringes Gewicht
Durch den Verzicht auf ein Metallgehäuse deutlich leichter als vergleichbare Akkus.
Vorteilhaft in der Luftfahrt (z. B. Drohnen, Modellflugzeuge) und bei mobilen Geräten.
Geringere Gefahr des Auslaufens
Gel- oder Festelektrolyt reduziert die Auslaufgefahr im Vergleich zu Li-Ion-Akkus.
Geringe Selbstentladung
Li-Po-Akkus verlieren nur sehr langsam Energie, wenn sie nicht genutzt werden.
Hohe Entladeraten möglich
Können kurzfristig große Ströme liefern – ideal für leistungsintensive Anwendungen wie RC-Modelle oder Elektrowerkzeuge.
Kein Memory-Effekt
Wie bei allen Lithium-basierten Akkus bleibt die volle Kapazität auch nach vielen Ladezyklen erhalten.

Li-Po-Akkus kombinieren hohe Leistungsfähigkeit mit maximaler Flexibilität und eignen sich perfekt für kompakte Geräte und Spezialanwendungen.
Smarte Akkus verfügen über ein integriertes Batterie-Management-System (BMS), Sensoren und Kommunikationsschnittstellen. Damit bieten sie weit mehr als klassische Energiespeicher.

Funktionen und Vorteile:
Zustandsüberwachung (State Monitoring): Erfassung von Ladestand (SoC), Gesundheitszustand (SoH), Temperatur, Spannung und Strom in Echtzeit.
Kommunikation mit dem Gerät: Smarte Akkus senden Daten direkt an das Endgerät (z. B. Laptop, E-Bike, Medizingerät).
Schutzfunktionen: Verhindern zuverlässig Überladung, Tiefentladung, Überstrom, Kurzschluss und zu hohe Temperaturen.
Optimiertes Lade- und Entlademanagement: Angepasst an Alter und Temperatur, verlängert die Lebensdauer.
Zykluszählung und Lebensdauerprognose: Dokumentiert die Ladezyklen und gibt Prognosen, wann ein Austausch sinnvoll ist.

Praxisbeispiele:
Laptops/Tablets: Anzeige des Akkustatus, Temperaturüberwachung
E-Bikes: Verbindung zum Display, Reichweitenanzeige
Drohnen: Warnung bei niedriger Kapazität, sichere Rückkehrfunktion
Medizingeräte: hohe Ausfallsicherheit durch kontinuierliche Überwachung
Werkzeuge: konstante Leistung auch bei Last- und Temperaturwechseln

Smarte Akkus sind die Basis für IoT, Industrie 4.0, E-Mobilität und Medizintechnik – überall dort, wo Sicherheit, Kommunikation und Effizienz entscheidend sind.

OEM Akkus für Ihre Branche

Axcom entwickelt individuelle Akkus für unterschiedlichste Anwendungen – von Prototypen bis zu Großserien:
Industrielle Maschinen, Robotik, Steuerungstechnik, Drohnen
Medizintechnik und Diagnostikgeräte
Powertools, Handgeräte und Werkzeuge
E-Mobilität, Scooter, E-Bikes
Kommunikation, Sicherheits- und Gebäudetechnik
Smart Devices, Sensorik, IoT und Energieversorgung
Energiespeicher für die Netzstabilität
Jetzt OEM Projekt für Ihre Branche anfragen

Beispiel aus der Praxis: 
Akkuentwicklung für Powertools

Für einen Kunden aus der Powertool-Industrie entwickelte Axcom Akkus für mobile Fettpressen. Neben der Gestaltung des Gehäuses und der Herstellung der Kunststoffteile übernahmen wir die komplette Akkuproduktion inklusive der notwendigen Zertifizierungen.
Kundenspezifisches Branding und Verpackung
Auflage: 50.000 Stück
Mehrere Varianten und Leistungsstufen
Weitere OEM-Beispiele gerne auf Anfrage

Häufige Fragen (FAQ)

Ein OEM Akku (Original Equipment Manufacturer) ist eine speziell für ein bestimmtes Produkt oder System entwickelte Batterie. Er wird exakt an die technischen Anforderungen des jeweiligen Endgeräts angepasst und ist somit nicht universell einsetzbar, sondern eine maßgeschneiderte Energielösung.
Akkukonfektion bezeichnet die Entwicklung und Fertigung individueller Akkusysteme nach Maß – abgestimmt auf Spannung, Kapazität, Bauform, Schnittstellen und weitere technische Anforderungen.
Durch die maßgeschneiderte Akkukonfektion erhalten Sie exakt die Kapazität, Spannung, Bauform und Schutzschaltung, die Ihr Produkt benötigt. Vorteile sind höhere Energieeffizienz, längere Lebensdauer, passgenaue Integration und mehr Sicherheit durch abgestimmte Elektronik.
Sie übermitteln uns Ihre Anforderungen – gerne auch grob skizziert. Wir prüfen Machbarkeit, beraten zu Technologieoptionen und erstellen ein Konzept. Nach Freigabe entwickeln wir einen Prototyp, führen Sicherheitstests durch und starten die Serienfertigung.
Je nach Umfang liegt die Entwicklungszeit zwischen wenigen Wochen und mehreren Monaten. Prototypen und Tests sind in der Regel innerhalb kurzer Zeit realisierbar.
Die Projektdauer hängt von der Komplexität ab. Erste Prototypen können oft innerhalb weniger Wochen entwickelt werden. Bei komplexeren Anforderungen oder neuen Zelltechnologien kann die Entwicklungszeit 8–16 Wochen betragen. Serienreife folgt nach erfolgreichem Testing.
Ja – wir bieten Ladegeräte, Ladeplatinen und komplette Ladelösungen als OEM-Service an, auf Wunsch auch mit Gehäuse und Branding.
Wir testen OEM Akkus nach gängigen Normen wie UN38.3, IEC 62133, EMV und weiteren internationalen Vorgaben. Auf Wunsch begleiten wir Sie aktiv durch den gesamten Zertifizierungsprozess – auch bei CE-Konformität, Transportfreigaben oder Sonderzulassungen.
Wir entwickeln mit verschiedenen Zellchemien – darunter Lithium-Ionen, LiFePo4, Lithium-Polymer, Nickel-Metallhydrid, Nickel-Cadmium sowie moderne Technologien wie Natrium-Ionen oder Semi Solid State Akkus. Die Auswahl erfolgt abhängig von Anwendung, Sicherheit und Budget.
Ja – wir entwickeln smarte Akkus mit integrierter Kommunikationsschnittstelle. Damit können Sie z. B. Ladezustand, Temperatur oder Diagnosedaten übermitteln und auslesen. Diese Akkus eignen sich besonders für medizintechnische Geräte, IoT oder industrielle Steuerungen.
Es gibt keine fixe Mindestbestellmenge. Je nach Komplexität und Aufwand bieten wir auch Kleinserien ab 500 Stück an. Bei größeren Losgrößen sinken die Stückkosten entsprechend.
Ja – sowohl das Gehäuse als auch die Verpackung können auf Wunsch mit Ihrem Firmenlogo, in Sonderfarben oder mit Etikettierung nach Ihren Vorgaben versehen werden. Branding und individuelle Verpackung sind fester Bestandteil unseres OEM Angebots.
Unsere Entwicklung und ein Teil der Fertigung erfolgt in Deutschland. Ergänzend arbeiten wir mit langjährigen Partnern in Asien. Jeder OEM Akku wird einer 100 % Endkontrolle unterzogen – inklusive elektrischer Tests, Dichtigkeit, Sicherheit und Seriennachverfolgbarkeit.

Projektanfrage – Jetzt individuelles Angebot erhalten

Sie benötigen eine Akku- oder Ladelösung für Ihre Geräte? Teilen Sie uns Ihre Anforderungen mit – wir melden uns kurzfristig zurück.
Kontaktformular mit folgenden Feldern:
Name, Firma, E-Mail, Telefonnummer
Projektbeschreibung (optional)
Rückruf gewünscht (Checkbox)
Dateiupload (z. B. PDF mit technischen Anforderungen)
Jetzt OEM-Akku anfragen

Jetzt anfragen

AXCOM OEM


Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem OEM-Service. Sobald Sie das Kontaktformular ausfüllen, wird sich unser Team Ihre Anfrage anschauen und zeitnah mit Ihnen in Kontakt treten.


KONTAKT


Telefon: +49 (0) 2154-4838–0
Fax: +49 (0) 2154-4838-444
E-Mail: info@axcom.de

Anschrift

Axcom Power Solutions GmbH
Carl-Friedrich-Benz-Strasse 15
D-47877 Willich
© 2025 Axcom Power Solutions GmbH steht für innovative Akku- und Ladetechnologie
chevron-down