Zelle: Sämtliche Akkuzellen werden individuell ausgemessen. Nur Qualitätszellen mit geringem Innenwiderstand kommen zum Einsatz. Dadurch erhöht sich die Anzahl der Lade- und Entladezyklen. Der Grund weshalb Axcom Akkus länger leben..
Kapazität: Durch die höhere Kapazität sinkt die Belastung im Betrieb. Dies garantiert längere Standzeiten bei niedrigeren Gesamtkosten.
Kontakte: Vergoldete Kontakte sorgen für eine sichere Leistungsabgabe. Die Übertragungswiderstände sind gering. Dadurch kann der Akku länger und effizienter genutzt werden.
Elektronik: Sicherheitskomponenten schützen vor Überladung und Überhitzung – gerade bei der Li-Ionen-Technologie ein wichtiges Sicherheitskriterium. Dank der Flexboard-Technologie ist die Bruchgefahr bei harten Anforderungen geringer.
Gehäuse: Grundsätzlich verarbeitet Axcom kein Recyclingmaterial, sondern hochwertige, mit Ultraschall verschweißte Gehäuse aus ABS/PC.